Herkenhoff Fenster –
innen wohnlich, außen herrlich

Fenster sind entscheidend, wenn es um gutes Wohnklima geht. Sie schützen vor Wind, Wetter und Lärm und halten die Wärme da, wo sie hingehört. Mit aktueller Dämmtechnik helfen Ihre Fenster, kostbare Heizenergie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Zudem beeinflussen sie den Lichteinfall und damit das Wohngefühl in Räumen. Mit unserer Beratung finden Sie genau das Modell, das Ihre Wohnwünsche erfüllt.

Nach außen nimmt das Fenster eine architektonische Aufgabe wahr, es beeinflusst durch Größe und Farbe entscheidend das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Aber nicht nur optisch, sondern auch physikalisch sind Fenster gefordert. Durch die starken Witterungseinflüsse ist die Materialqualität an der Außenseite ein wesentliches Kriterium für die Haltbarkeit. Hier überzeugt Herkenhoff-Qualität auf ganzer Linie.

Herkenhoff Icon geschlossenes Fenster
Herkenhoff, Grafik Fensterbeschlag Classic 70
Herkenhoff, Fenster wird geöffnet
Herkenhoff, Grafik Fensterbeschlag Classic 82
Herkenhoff, Grafik Fensterbeschlag Deko
Herkenhoff Ansicht Aeromat

CLASSIC 70: der Klassiker unter den Fenstern

Das Kunststofffenster CLASSIC 70 werden Sie lieben. Nüberzeugt neben hohen Dämmwerten zur Senkung von Heizkosten und Außenlärm durch speziell geformte Stahlarmierungen für höhere Stabilität. Durch homogene Oberflächen und flächenbündige Glasleisten ist es außerdem besonders pflegeleicht.
Die Fakten:

  • klassische Konturen mit abgerundeten Kanten und grauen Dichtungen
  • Ansichtsbreiten von 118 bis 131 mm   
  • Fünf-Kammer-Profil mit 70 mm Basis-Bautiefe
  • optimale Statik für dauerhafte Funktion und Wertbeständigkeit
  • einbruchhemmende Beschläge

CLASSIC-SLIDE – HEBE-SCHIEBETÜR-SYSTEM

… für grenzenlosen Wohnkomfort

Großartige Ausblicke und perfekter Schutz kommen bei CLASSIC-SLIDE zusammen. Vom schmalen Durchgang über eine großzügige, barrierefreie Öffnung zum Garten bis zum geschosshohen Glaselemente ist mit unseren durchdachten Systemkomponenten nahezu jeder Wohnwunsch erfüllbar.

Als einziges Kunststoff-Hebe-Schiebetür-System auf dem Markt eignet sich CLASSIC-SLIDE auch in farbiger Ausführung für jedes Einbauschema. Zusätzlich kann es mit einer Aluminium-Vorsatzschale in Wunschfarbe ausgerüstet werden und passt sich so ideal dem Stil Ihres Hauses an.

Das bietet Classic-Slide:

  • Energiespar-Technik mit hochisolierenden Mehrkammerprofilen, Neopor®-gedämmten Zargen und thermisch getrennter Bodenschwelle
  • hervorragende Dämmwerte, die die Vorgaben der EnEV erfüllen
  • hochwertige Dichtungen, die den gesamten Flügel umlaufen und zum Teil auch in die Zusatzprofile integriert sind
  • Kompatibilität mit allen handelsüblichen Beschlagsystemen und Herkenhoff-Fenstern
  • leichte Reinigung dank ebener Profiloberflächen

CLASSIC 82 – das innovative System für die Zukunft

CLASSIC 82 ist ein innovatives Profilsystem mit 82 mm Bautiefe, ideal für den Einsatz in Neubau und bei Renovierungen. Verschiedene Fenstergeometrien, ausgelegt auf innovative Beschlagtechnik, und modernste Gläser ermöglichen den Einsatz in nahezu jeder Bausituation.
Die Fakten:

  • 82-mm-System mit Sieben-Kammer-Geometrie
  • Dämmwerte bis zu Uw 0,79 (W/m²K) möglich
  • Mitteldichtung in Blend- und Flügelrahmen umlaufend
  • drei Dichtungsebenen
  • Glaseinstand 25 mm
  • Verglasungen von 24 mm bis 52 mm möglich

DEKO – das Fenster mit softem Design

Weiche Konturen mit leicht abgerundeten Kanten und grauen Dichtungen, dazu homogene Oberflächen und flächenbündige Glasleisten, die das Fenster besonders pflegeleicht machen: das ist DEKO, unser Kunststofffenster für vielfältige Anwendungszwecke.
Die Fakten:

  • Fünf-Kammer-Profil mit 70 mm Basis-Bautiefe
  • hohe Dämmwerte zur Senkung von Heizkosten und Außenlärm
  • optimale Statik für dauerhafte Funktion und Wertbeständigkeit
  • speziell geformte Stahlarmierungen für höhere Stabilität und den Einbau einbruchhemmender Beschläge
  • Anschlagdichtung in Blend- und Flügelrahmen umlaufend

AEROMAT MINI: LÜFTUNGS-TECHNIK NEU GEDACHT

Der Passivlüfter AEROMAT mini ist die neue Lösung in der Lüftungstechnik und lässt sich nahezu unsichtbar in fast alle Fenster einbauen.

Er gewährleistet eine automatische, energiesparende Mindestbelüftung und schafft damit schnell und ganz komfortabel ein angenehmes Raumklima. Das nachrüstbare Bauteil ist schmal und vielfältig einsetzbar.

Das bietet der AEROMAT mini:

  • gesunde Luft trotz geschlossener Fenster
  • Standard-Fensterbauschraube zum Befestigen
  • kleinste Flügelmaße realisierbar
  • Einbau an der oberen Fensterkante waagerecht und bandseitig bei nur einer Variante
  • keine maßgebliche Veränderung der Schalldämmung

Hinweise für Sicherheit und Anwendung

ANWENDUNGSTIPPS

  • Öffnen und schließen Sie Ihre Fenster stets sorgfältig. Achten Sie bei der Bedienung vor allem auf die korrekte Stellung des Fenstergriffs.
  • Vermeiden Sie Zwischenstellungen. Diese können schnell Fehlfunktionen verursachen.
  • Griff senkrecht nach unten: Flügel ist verriegelt
  • Griff waagerecht: Der Flügel ist in Drehstellung
  • Griff senkrecht nach oben: Der Flügel ist in Kippstellung

Sicherheitshinweise

  • Drücken Sie den Flügel nicht gegen die Fensterlaibung, um die Bänder nicht zu überlasten.
  • Setzen Sie den Flügel keiner zusätzlichen Belastung aus, indem Sie sich z. B. darauf abstützen. Bei zu hoher Beanspruchung können die Bänder brechen.
  • Sichern Sie das geöffnete Fenster gegen Zuschlagen, damit keine Körperteile zwischen Rahmen und Flügel eingeklemmt werden.
  • Klemmen Sie keine Gegenstände zwischen Rahmen und Flügel, sondern sichern Sie geöffnete Flügel mit mechanischen Feststellern.
Herkenhoff Störer Ausrufezeichen grün

Für dauerhafte Freude: Pflege und Wartung Ihrer Fenster

  • Herkenhoff Icon Luftzug – Lüften
    Richtig
    Lüften
  • Herkenhoff Icon Tropfen – Reinigen
    Richtig
    reinigen
  • Herkenhoff Icon Pfeile 360° – Rahmenfalz prüfen
    Rahmenfalz
    prüfen
  • Herkenhoff Icon Lupe – Dichtung kontrollieren
    Dichtungen
    kontrollieren
  • Herkenhoff Icon Schraubenzieher und Schraubenschlüssel – Beschläge nachstellen
    Beschläge
    nachstellen
  • Herkenhoff Icon Pipette und Flasche – Beschläge warten
    Beschläge
    warten

Regelmäßiges Lüften reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Damit beim Luftaustausch keine wertvolle Energie verloren geht, empfehlen wir Ihnen kurz, aber intensiv zu lüften. Drehen Sie dazu die Heizkörper ab, öffnen Sie die Fenster zwei- bis dreimal täglich weit und schaffen Sie so Durchzug. Mit dieser sogenannten Stoßlüftung erreichen Sie in nur wenigen Minuten einen nahezu vollständigen Austausch der Raumluft, ohne dass die Wärmespeicher der Wohnung (Wände/Heizkörper/Möbel) auskühlen. Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit, etwa in Bädern, Waschküchen oder nach Putz-, Estrich- oder Malerarbeiten, ist regelmäßiges Lüften notwendig, um eventuelle Schimmelbildung zu verhindern.


Kunststoffprofile zeichnen sich durch ihre besonders langlebige und leicht zu reinigende Oberfläche aus. Zum Reinigen Ihrer Fenster genügt daher in der Regel lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungs- oder Spülmittel. Sollten sich grobe Verschmutzungen so nicht entfernen lassen, wenden Sie sich bitte an uns. Scheuermittel und Haushalts- oder Glasreiniger mit aggressiven Inhaltsstoffen wie Alkohol oder Salmiak können die Glas- und Rahmenoberfläche sowie die Dichtungen angreifen und beschädigen. Aus diesem Grund verwenden Sie bitte auch nur weiche Reinigungstücher oder -schwämme.


Tipp:
Die Kunststoffrahmen Ihrer Fenster sollten Sie nach der Reinigung nicht trockenreiben. Reibung erzeugt bei PVC eine elektrostatische Aufladung. Dadurch werden Staubteilchen wieder angezogen.


Damit Wasser, das etwa bei starkem Regen oder beim Fenster in Kippstellung in den Rahmenfalz eindringen konnte, direkt wieder abgeleitet wird, hat jedes Fenster sogenannte Entwässerungsöffnungen. Diese finden Sie bei geöffnetem Fenster z. B. innen im Rahmenfalz. Kontrollieren Sie regelmäßig bei der Reinigung auch diese Entwässerungsöffnungen und entfernen Sie eventuelle Verstopfungen.


Um Zugluft und Wasser dauerhaft abzuhalten, sind Ihre Fenster mit modernen Dichtungen mit sehr hoher Lebensdauer versehen. Prüfen Sie dennoch die Falzdichtungen ab und zu auf Sitz und Zustand und reinigen Sie sie mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Kontrollieren Sie, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, auch von Zeit zu Zeit die Versiegelungsfugen zwischen Blendrahmen und Mauerwerk. Falls die Dichtmasse rissig ist oder sich an irgendeiner Stelle ablöst, wenden Sie sich bitte unverzüglich an uns.


Ihre Fenster wurden vom Fachmann sorgfältig eingebaut und justiert. Ein Nachstellen der Beschläge sollte daher in der Regel nicht notwendig sein. Extreme Beanspruchung oder Bewegungen im umliegenden Baukörper können allerdings im Laufe der Jahre eine Nachjustierung an folgenden mechanisch relevanten Punkten erforderlich machen. Am besten lassen Sie diese von Ihrem Fensterfachmann ausführen.

- Seitenverstellung oben (am Axerlager)
- Seitenverstellung unten (am Ecklager)
- Höhenverstellung (am Eckband)
- Anpressdruckverstellung (am Ecklager)
- Anpressdruckverstellung (Stellung der Schließzapfen)


Die technisch ausgereiften, hochwertigen Beschläge Ihrer neuen Fenster werden Ihnen bei sorgfältiger Behandlung keinerlei Probleme bereiten. Damit das so bleibt, schmieren Sie idealerweise alle beweglichen Beschlagteile mindestens einmal im Jahr mit säure- und harzfreiem Fett oder Öl und ziehen Sie, falls erforderlich, die Befestigungsschrauben nach. Ihre Fenster werden es Ihnen mit Leichtläufigkeit und einwandfreier Funktion über Jahre hinweg danken.


Cookies & Datenschutz